반응형

Betonpraxis 38

[Betonpraxis - Holcim] Beton für Industrieböden

Industrieböden aus Beton werden vielfältig beansprucht. Für die dauerhafte Funktionalität eines Industriebodens müssen alle Anforderungen berücksichtigt werden. Diese ergeben sich aus der geplanten Nutzung sowie aus der Lage des Industriebodens. Beispielsweise sind die Anforderungen an einen Industrieboden in einer Produktionshalle andere als für einen Boden im Freien, der als Lagerund Ladefläch..

[Betonpraxis - Holcim] Beton für wasserundurchlässige Bauwerke

Wasserundurchlässige Betone (WU-Betone) weisen einen hohen Wassereindringwiderstand nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 auf. Sie werden in aller Regel zur Herstellung von wasserundurchlässigen Bauwerken verwendet. Zur Planung und Ausführung ist die Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ des DAfStb (WURichtlinie) anzuwenden. Die WU-Richtlinie behandelt teilweise oder vollständig ins Er..

[Betonpraxis - Holcim] Selbstverdichtender Beton

Entwicklung Selbstverdichtender Beton (Kurzform SVB) wurde Ende der 1980er Jahre in Japan entwickelt. Die selbstverdichtende Eigenschaft des Betons wird durch seine extrem hohe Fließfähigkeit erreicht. Diese ermöglicht, dass der Frischbeton entmischungsfrei durch die Schalung fließt und sich dabei selbständig entlüftet und somit verdichtet. Wegen der speziellen Zusammensetzung solcher Betone sow..

[Betonpraxis - Holcim] Leichtverdichtbarer Beton

Entwicklung Seit Beginn des modernen Betonbaus ist eine kontinuierliche Zunahme der verwendeten Betonkonsistenzen zu beobachten. Im Wesentlichen ist dies auf die fortschreitende Entwicklung von geeigneten Betonzusatzmitteln zurückzuführen. Durch den Einsatz von Verflüssigern und Fließmitteln wird es möglich weiche Frischbetone mit hohen Druckfestigkeiten herzustellen (vgl. Kap. 1.4 «Zusatzmittel..

반응형