해당 포스팅은 독일 주요 뉴스(신문) 사이트인 Spiegel의 기사를 참조하여 작성되었습니다.
Bund und Länder verlängern Shutdown bis zum 28. März
Im Kampf gegen das Coronavirus wird der Shutdown um weitere drei Wochen verlängert – zugleich sind erste Lockerungen geplant. Darauf einigten sich nach SPIEGEL-Informationen Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs.
Bund und Länder verlängern im Kampf gegen das Coronavirus den Shutdown bis zum 28. März. Darauf einigten sich nach SPIEGEL-Informationen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Bundesländer bei ihrer gemeinsamen Videokonferenz. Die Länder werden ihre Verordnungen entsprechend anpassen.
Zugleich sollen dem Beschluss zufolge ab dem kommenden Montag erste Lockerungen in Kraft treten. Die Möglichkeit zu privaten Zusammenkünften mit Freunden, Verwandten und Bekannten werden demnach wieder erweitert: Private Zusammenkünfte des eigenen Haushalts mit einem weiteren Haushalt sind dann wieder erlaubt, jedoch auf maximal fünf Personen beschränkt. Kinder bis 14 Jahre werden dabei nicht mitgezählt, Paare gelten als Hausstand.
Der Beschluss sieht eine sogenannte Notbremse vor, mit der die Lockerungen wieder aufgehoben werden können: Steigt die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf über 100, gelten ab dem zweiten darauffolgenden Werktag die aktuell geltenden Regeln wieder. Dann wird die Möglichkeit zu privaten Zusammenkünften wieder auf den eigenen Haushalt und eine weitere Person beschränkt.
Erneut appellieren Bund und Länder, dass sich möglichst immer dieselben Haushalte treffen sollen. Die Zahl solle möglichst klein gehalten werden (social bubble) – oder vor Treffen ein Selbsttest aller Teilnehmer erfolgen.
Ärzte sollen an Impfungen beteiligt werden
Zuvor hatten sich Bund und Länder bereits darauf verständigt, die Impfkampagne spätestens Anfang April auf die niedergelassenen Ärzte auszuweiten. Die Gesundheitsministerkonferenz soll ein Konzept erarbeiten, um die Hausärzte an den Impfungen zu beteiligen.
Das Personal an Schulen und Kindertagesstätten soll ab sofort in den Impfzentren eine Vakzine verabreicht bekommen. Weil infolgedessen nicht genug Impfstoff zur Verfügung stehen dürfte, könnten Ärzte nicht schon jetzt hinzugezogen werden, hieß es dem Vernehmen in den Besprechungen.
Beim Thema Corona-Tests gab es nach SPIEGEL-Informationen Kritik an der Bundesregierung, insbesondere an Gesundheitsminister Jens Spahn. Der hatte zunächst kostenlose Schnelltests für alle ab 1. März in Aussicht gestellt; diese Vorgabe wurde aber durch Kanzlerin Merkel einkassiert. Nun soll es die Tests erst Anfang April geben (mehr zum Thema Schnelltests lesen Sie hier).
1. Verordnung - 명령, 지시, 처방
2. der Beschluss - 결심, 종결
3. aufeinanderfolgen - 연속되다
4. aufeinanderfolgen - 연속되는, 이어지는
5. appellieren - 호소하다
6. verständigen - 알려주다, 통보하다
7. verabreichen - 주다, 내주다, 넘겨주다
8. hinziehen - 오래 끌다, 지연되다
9. vernehmen - 듣다, 지각하다, 인지하다
10. einkassieren - 파기하다, 취소하다
결국 락다운의 연장이 발표되었습니다. 연방 및 주 정부는 3 월 28 일까지 락다운을 연장하였는데요, Angela Merkel 총리와 연방 정부 총리들은 공동 화상 회의에서 이에 동의했습니다. 또한 새로운 완화들은 다음 주 월요일부터 시행될 것입니다. 이에 따라 친구, 친척 및 지인과의 사적인 모임에 대한 제한은 완화되어 최대 5명으로 제한된 모임이 다시 허용됩니다. 14 세 이하의 어린이는 포함되지 않으며 부부는 한 가정으로 통용됩니다. 또한 소위 비상 브레이크라는 개념을 도입하기로 하였는데, 소위 인구 100,000명당 7일 발생률이 3일 연속 100 이상으로 증가하면 현재 적용되는 규칙이 다시 강화되어 현재와 같은 규정이 적용됩니다.
또한 의사들에게 예방접종 참여를 촉구하고 있습니다. 연방 및 주 정부는 이전에 늦어도 4 월 초에 의사를 개인 진료에 포함하도록 예방 접종 캠페인을 확대하기로 동의했습니다. 보건부 장관 회의는 예방 접종에 일반의(Hausarzt)를 참여시키는 개념을 개발하는 것입니다. 이를 통해 학교 및 탁아소 직원은 즉시 예방 접종 센터에서 백신을 접종받게 됩니다. 현재 Jens Spahn 보건부 장관에 대한 연방 정부의 비판이 일고 있는데요, 그는 처음에는 3 월 1일부터 모든 사람에게 무료 빠른 테스트를 약속했지만, 현재 4월 초는 되어야 가능할 것으로 보입니다.