Herr.Kwak_독어공부/독일어로 신문읽기

독일뉴스(Spiegel)읽기 2021-15일차(20210221) - [Deutsche gehören in der Eurozone zu den Topsparern]

o헤어곽o 2021. 2. 21. 20:47
반응형
728x170

해당 포스팅은 독일 주요 뉴스(신문) 사이트인 Spiegel의 기사를 참조하여 작성되었습니다.

www.spiegel.de

 

DER SPIEGEL | Online-Nachrichten

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

www.spiegel.de

 


 

www.spiegel.de/wirtschaft/studie-zur-coronakrise-deutsche-gehoeren-in-der-eurozone-zu-den-top-sparern-a-27004b3e-be6d-4f51-a0e8-5bd6433e36b4

 

Coronakrise: Deutsche gehören in der Eurozone zu den Topsparern

Trotz Niedrigzinsen und eines Börsenhypes sind die Sparquoten rekordhoch. Besonders in Deutschland wird in der Coronakrise Geld gehortet, nur Briten und Franzosen legen noch mehr zurück.

www.spiegel.de

 


 

 

Deutsche gehören in der Eurozone zu den Topsparern

Trotz Niedrigzinsen und eines Börsenhypes sind die Sparquoten rekordhoch. Besonders in Deutschland wird in der Coronakrise Geld gehortet, nur Briten und Franzosen legen noch mehr zurück.

 

In der Coronakrise haben viele Menschen laut einer Studie europaweit deutlich mehr gespart, trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase und eines Börsenbooms. Im vergangenen Jahr flossen im Saldo 585 Milliarden Euro neu auf Giro- und Sparkonten in der Eurozone, heißt es in einer Analyse des Hamburger Finanzunternehmens Deposit Solutions. Damit sei das Sparvolumen im Währungsraum um 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Ein Großteil der neuen Gelder, rund 150 Milliarden Euro, entfalle auf deutsche Sparer, hieß es. Dabei erzielen sie mit Bankeinlagen wegen der Dauerniedrigzinsen kaum noch Rendite.

 

In der Eurozone sind 2020 laut Studie die Bankguthaben französischer Sparer mit rund 2,200 Euro pro Kopf am stärksten gestiegen – gefolgt von deutschen Sparern mit 1,800 Euro. Dahinter lagen italienische und spanische Sparer mit pro Kopf 1,300 Euro Zuwachs. In Frankreich stieg das Sparvolumen demnach um 72 Prozent, in Deutschland um 37 Prozent, in Italien um 32 Prozent. In Großbritannien, was gesondert untersucht wurde, lag das Plus bei den Kontoguthaben gar bei 2,500 Euro pro Kopf und 170 Prozent zum Vorjahr. Für das Papier hat die Beratungsfirma Barkow Consulting unter anderem Daten der Europäischen Zentralbank und der Bank of England analysiert.

 

Seit dem zweiten Quartal 2020 seien die Zuflüsse auf Sparkonten größer gewesen als in den Vorjahren, so die Autoren der Studie. Demnach lagen Ende vergangenen Jahres in der Eurozone rund 8,3 Billionen Euro auf Sparkonten. Analysiert wurden Giro-, Tagesgeld-, Festgeld- und andere Sparkonten.

 

Aufgrund der geringeren Shoppingmöglichkeiten und des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds horten immer mehr Menschen Geld, stellte auch das Statistische Bundesamt fest, das für das Corona-Jahr 2020 eine rekordhohe Sparquote in Deutschland von 16,3 Prozent bezifferte, nach 10,9 Prozent im Vorjahr. Von 100 Euro verfügbarem Einkommen legten die Haushalte also demnach im Schnitt gut 16 Euro zurück.

 


 

1. Hype - 과대광고, 과장, 허풍 (신조어)
2. horten - 모으다, 비축하다, 저장하다
3. anhaltend - 지속되는, 끊임없는
4. die Währung - 화폐, 통화
5. die Rendite - 이자율, 투자 이율
6. gesondert - 분리된, 고립된
7. das Quartal - 1사 분기, 3개월
8. beziffern - 액수가 ~에 이르다

 


 

코로나로 인한 제한이 있는 현재(코로나 시기)에 많은 사람들이 더 많은 저축을 하고 있습니다. 금융 회사 Deposit Solutions의 분석에 따르면 독일을 포함한 유럽 전역의 국가에서 은행 저축량이 증가하였습니다. 프랑스가 인당 2,200유로가 증가하면서 가장 높은 증가량을 보였고 독일이 인당 1,300유로로 2위, 그 뒤를 이탈리아(1,300유로)와 잉글랜드(1,300유로)가 뒤따랐습니다. 증가폭은 프랑스가 72%, 독일이 37%, 이탈리아와 잉글랜드가 32%로 분석되었습니다. 이는 작년과 비교해도 170%가 증가한 저축량입니다.

이러한 저축량의 증가는 락다운으로 인한 쇼핑 기회의 제한, 그리고 불확실한 경제 상황으로 인한 불안감을 이유로 들 수 있습니다.

 


 

 

반응형
그리드형