Herr.Kwak_독어공부/독일어로 신문읽기

독일뉴스(Spiegel)읽기 2021-13일차(20210219) - [Datensammelei trotz Geisterspielen]

o헤어곽o 2021. 2. 20. 00:21
반응형
728x170

해당 포스팅은 독일 주요 뉴스(신문) 사이트인 Spiegel의 기사를 참조하여 작성되었습니다.

www.spiegel.de

 

DER SPIEGEL | Online-Nachrichten

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

www.spiegel.de

 


 

 

www.spiegel.de/sport/wie-mehr-als-1000-fans-trotz-geisterspielen-als-gewalttaeter-erfasst-werden-konnten-a-053bd730-7033-473c-a504-439d5c284444

 

Fußball: Wie mehr als 1000 Fans trotz Geisterspielen als Gewalttäter erfasst werden konnten

Im vergangenen Jahr fanden die meisten Fußballspiele ohne Fans statt. Dennoch wurden mehr als 1000 von ihnen in der umstrittenen Datei »Gewalttäter Sport« gespeichert. Wie kann das sein?

www.spiegel.de

 


 

 

Datensammelei trotz Geisterspielen

Im vergangenen Jahr fanden die meisten Fußballspiele ohne Fans statt. Dennoch wurden mehr als 1000 von ihnen in der umstrittenen Datei »Gewalttäter Sport« gespeichert. Wie kann das sein?

 

Der Ball in Deutschlands Profiligen rollt inmitten einer Pandemie weiter – auch ohne seine Anhänger im Stadion. Befürchtete Ansammlungen vor den Arenen blieben weitgehend aus. In einigen Fan-Ausnahmesituationen kam es zur Missachtung der Corona-Regeln am Ende der abgelaufenen Saison: In Nürnberg, Bremen und Karlsruhe wurde der Klassenerhalt gefeiert, in Bielefeld der Aufstieg.

 

Was viele von ihnen nicht wissen: Die Feierlichkeiten könnten sie in eine polizeiliche Datensammlung gebracht haben, die dazu geschaffen wurde, gewaltbereite Fans im Blick zu behalten. Das legen zumindest die Erläuterungen des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des SPIEGEL nahe: »Im Zusammenhang mit Spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit kam es zur Zusammenkunft von Fan-/Störergruppen, z. B. in Verbindung mit dem organisierten Abbrand von Pyrotechnik«, heißt es vom BMI.

 

Es ist eine der Begründungen, die das Ministerium von Horst Seehofer dafür anführt, dass zwischen März und Dezember des vergangenen Jahres 1056 Fans in der Verbunddatei »Gewalttäter Sport« gespeichert wurden – in einer Zeit, als Fußballspiele vorwiegend in leeren Stadien ausgetragen wurden. Das hatte eine schriftliche Anfrage der Grünen ergeben. Insgesamt sind seit Ende Januar nun 7841 Menschen erfasst. Speichern darf die Polizei vielschichtige Personendaten und Merkmale wie Gestalt, Kleidungsstil, Tattoos, Schuhgröße oder Dialekt.

 

Oft erfährt man gar nicht, dass man in der Datei landet

Dieses Verzeichnis über vermeintlich gefährliche Fußballfans steht seit vielen Jahren bei Datenschützern, Fan-Verbänden und mehreren politischen Parteien in der Kritik. Denn um als Gewalttäter geführt zu werden, bedarf es keiner gewaltsamen Handlungen. Die Polizei muss nur die Personalien im Umfeld eines Fußballspiels aufnehmen, zum Beispiel bei simplen Personalkontrollen, Platzverweisen, Beleidigungen oder eingeleiteten Ermittlungsverfahren. Schon kann man in der Datei landen. Auch führen eingestellte Verfahren nicht automatisch zu einer Löschung. Und nur in Bremen und Rheinland-Pfalz erfahren Fußballfans überhaupt, wenn sie in dieser Datei landen.

 

Neben Fan-Ansammlungen macht das BMI auch zeitverzögerte Einträge für die Vielzahl der neu aufgenommenen Fans während der Phase der Geisterspiele verantwortlich: »Vor einer Speicherung ist jeweils eine umfangreiche Prüfung des Einzelfalls über die Polizeibehörden des Bezugs-Vereines notwendig, sodass zwischen Tatzeitpunkt und Eintrag durchaus mehrere Monate liegen können«, heißt es in einer Antwort des BMI.

 

Das findet der Dortmunder Fan-Anwalt Stefan Witte unglaubwürdig. Aus seiner Erfahrung glaubt er zu wissen, dass eine Meldung durch die zuständige Polizeibehörde an die Zentrale Informationsstelle Sport (ZIS) gewöhnlich unmittelbar nach dem Einsatzwochenende bei der Aktenarbeit erfolgt. Die Eintragungen könne er sich nur so erklären, dass Altfälle neu aufgerollt und anders bewertet wurden: »Die Beamten haben Corona-bedingt womöglich Ermittlungsarbeit am Schreibtisch nachholen und zusätzliche Personen identifizieren können«, sagt Witte dem SPIEGEL. Auch Thomas Kessen vom Fan-Bündnis »Unsere Kurve« hält das für plausibel. Er glaubt: »Ab dem Moment, als es keinen Fußball mehr gab, hatten nicht nur die Fans, sondern auch die Polizisten viel Zeit. Vielleicht haben sie sich mit zuvor als Lappalien eingestuften Vorfällen noch mal intensiver befasst«, so Kessen gegenüber dem SPIEGEL.

 

»Brandstempel« für Fußballfans

Beide können sich aber auch vorstellen, dass Verstöße gegen die Corona-Verordnung als Anlass zur Speicherung genügen. Im August 2020, also im Monat nach den Fan-Feiern von Nürnberg bis Bielefeld, landeten 159 Personen in der Datenbank. »Der große Kritikpunkt ist ja: Man weiß nicht, was zu einer Eintragung führt«, sagt Kessen. Es reiche schon, im Umfeld von tatsächlichen auffälligen Fans angetroffen zu werden. Witte bemängelt: »Es gibt keine Kriterien oder eine Checkliste. Die Datei ist völlig intransparent.« Jede Polizeidirektion könne selbst entscheiden, ab welchem Vergehen eine Person ans ZIS gemeldet werde. Das führe dazu, dass sich große Unterschiede in der Handhabung auftäten. »Diese Willkür ist den Fans ein großer Dorn im Auge«, sagt Kessen.

 

Doch was sind die Konsequenzen für Fans?

 

Neben der Erfassung sensibler Daten kann sich ein Eintrag in der Datei »Gewalttäter Sport« erheblich auf das Leben abseits des Fußballs auswirken: Bei jeder polizeilichen Kontrolle, ob im Autoverkehr oder am Flughafen, werden Beamte beim Abgleich der Personalien mit dem Eintrag konfrontiert, ohne Hintergründe und Details einsehen zu können. Es gab bereits Fälle von Vorverurteilungen. Das reichte bis hin zu Ausreiseverboten für Urlauber, wenn am Zielort ein Fußballspiel angesetzt ist. Und wer einmal drinsteht, wird in der Regel erst nach fünf Jahren gelöscht. Fan-Anwalt Witte spricht von einem »Brandstempel«.

 

Zuletzt offenbarte die Bundesregierung auf Anfrage der Grünen Ende 2018 Zahlen zu den Speicherungsanlässen. Daraus geht hervor, dass rund die Hälfte der gespeicherten Personen weder wegen Gewaltdelikten verdächtigt noch verurteilt wurde.

 

Angesichts der über 1000 Neuspeicherungen während der Geisterspiele regt sich aus Fankreisen erneut die Forderung nach einer Abschaffung der Datei. Fan-Anwalt Witte bezeichnet sie in der jetzigen Form als »sinnfrei«. Sie sei weder datenschutzkonform noch tauge sie als Instrument gegen tatsächliche Problemfans, weil sie nicht an den Ausgang von Verfahren gekoppelt sei: »Jeder szenekundige Beamte ist eine bessere Erkenntnisquelle als diese Datei«, sagt Witte.

 


 

1. inmitten - 한가운데에서
2. ausbleiben - 생기지 않다
3. der Aufstieg - 상승, 동정, 발전, 승진, 승급
4. die Feierlichkeit - 축제 분위기
5. gewaltbereit - 폭력을 쓸 준비가 되어 있는
6. die Anfrage - 문의, 질문, 조회
7. der Ausschluss - 제외, 제명, 추방
8. vielschichtig - 이질적인, 복합적인
9. vermeintlich - 추정된, 허위의, 지칭하는, 소위
10. gewaltsam - 폭력적인, 강압적인
11. die Beleidigung - 모욕, 명예 훼손
12. einleiten - 도입하다, 준비하다
13. aufrollen - 철저히 다루다, (화제를) 꺼내다
14. plausibel - 수긍할 수 있는, 명백한
15. die Lappalie - 사소한 일
16. bemängeln - 비난하다, 잘못을 지적하다
17. intransparent - 불확실한, 불투명한
18. die Willkür - 자유 의지, 재량
19. abseits - 떨어져서
20. die Vorverurteilung - 속단

 


 

작년 코로나로 인하여 대부분의 축구 경기는 무관중으로 열렸음에도 불구하고 대략 1000 명 이상이 "폭력적인 운동" 리스트에 올랐습니다.

독일 분데스리가는 계속해서 무관중으로 진행되고 있습니다. 경기장 앞에서 팬들의 모임은 없었지만, 지난 시즌 말미에 몇 가지 문제가 있는 모임이 있었습니다. 뉘른베르크, 브레멘, 칼스루에와 빌레펠트에서 승격을 축하하거나 강등을 면한 것에 대한 축하 파티가 곳곳에서 벌어졌습니다. 이러한 가운데 Horst Seehofer의 글에 따르면 작년 3월부터 12월 사이에 1,056 명의 팬들이 "폭력적인 스포츠"파일에 등재되었습니다. 1월 말 이후 총 7,841 명이 기록되었습니다. 경찰은 모양, 의복 스타일, 문신, 신발 크기 또는 방언과 같은 복잡한 개인 데이터 및 특성을 저장할 수 있도록 되어 있습니다.

하지만 이러한 위험한 축구 팬으로 추정되는 이 디렉토리는 수년 동안 데이터 보호 전문가, 팬 협회 및 여러 정당에 의해 비판을 받아 왔습니다. 경찰은 간단한 인사 확인, 퇴학, 모욕 또는 수사 절차의 경우와 같이 축구 경기의 맥락에서만 개인 정보를 기록하면 이를 통해 쉽게 리스트에 올라갈 수 있고, 중단된 절차들은 자동으로 삭제되지 않습니다. 도르트문트의 팬인 변호사 스테판 비테는 그것이 믿기지 않는다고 생각합니다. 그의 경험을 통해 그는 책임 있는 경찰 당국이 중앙 스포츠 정보 센터 (ZIS)에 신고하는 것이 보통 파일 작업 주말 직후에 이루어짐을 알고 있다고 믿습니다. 그는 이전 사례가 재개되고 다르게 평가되는 방식으로 만 항목을 설명할 수 있습니다.

이러한 리스트에 오른 팬들에게는 어떤 결과가 직면하게 될까요? 민감한 개인 정보 데이터 수집 외에도 "폭력 범죄 스포츠"파일의 항목은 축구를 제외한 삶에 큰 영향을 미칠 수 있습니다. 자동차 교통이나 공항에서 모든 경찰 검사에서 경찰은 이 항목을 보게 됩니다. 이는 이미 이전에 유죄 판결을 받은 사례가 있는데요, 축구 경기가 여행객(리스트에 등재된)의 목적지에서 예정된 경우 해당 여행객의 입국은 거절되었습니다. (축구를 보러 온 여행이 아닌데도 말이죠.)

가장 최근에는 녹색당의 요청에 따라 연방 정부가 2018 년 말에 이러한 리스트에 오른 사람들에 대한 이유에 대한 수치를 공개했습니다. 이것은 저장된 사람들의 약 절반이 폭력 범죄로 의심되거나 유죄 판결을 받지 않았음을 보여주고 있습니다. 하지만 변호사 비테는 그것을 현재의 형태로 "무의미하다"라고 설명합니다. 데이터 보호 규정을 준수하지도 않고 실제 문제 팬에 대한 도구로도 적합하지 않으며, 절차의 결과와 관련이 없기 때문입니다.

반응형
그리드형