해당 포스팅은 독일 주요 뉴스(신문) 사이트인 Spiegel의 기사를 참조하여 작성되었습니다.
DER SPIEGEL | Online-Nachrichten
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
www.spiegel.de
Wetter: Bahnverkehr wegen Schnee und Sturm auch am Montag eingeschränkt
Lastwagen kamen wegen Glatteis nicht mehr voran, Reisende strandeten auf Bahnhöfen: Starke Schneefälle und heftiger Wind sorgten in einigen Regionen Deutschlands für Verkehrschaos. Ausgestanden ist das noch nicht.
www.spiegel.de

Bahnverkehr wegen Schnee und Sturm auch am Montag eingeschränkt
Lastwagen kamen wegen Glatteis nicht mehr voran, Reisende strandeten auf Bahnhöfen: Starke Schneefälle und heftiger Wind sorgten in einigen Regionen Deutschlands für Verkehrschaos. Ausgestanden ist das noch nicht.
Wer auf die Deutsche Bahn angewiesen ist, muss auch zum Wochenbeginn noch mit deutlichen Einschränkungen rechnen. Der Nah- und Fernverkehr ist den Angaben zufolge »in weiten Teilen des Landes bis einschließlich Montag stark beeinträchtigt«, teilt die Bahn auf ihrer Webseite mit und verweist auf den Deutschen Wetterdienst (DWD), der rate »wenn möglich zu Hause zu bleiben«. In einigen Regionen droht demnach teils extremes Unwetter.
Die Bahn will ihren Kunden in der schwierigen Wetterlage entgegenkommen. Die Kulanzregelung für Reisende im Fernverkehr wird dem Unternehmen zufolge auf Tickets für Fahrten am 8. Februar ausgeweitet. Bereits gebuchte Fahrkarten können demnach bis einschließlich sieben Tage nach Störungsende flexibel genutzt oder kostenfrei storniert werden.
Auf den Autobahnen in Westfalen und im südlichen Niedersachsen wird das unwetterbedingte Lastwagen-Fahrverbot bis Montagmittag um 12 Uhr ausgeweitet. Grund sei der anhaltende Schneefall, teilte die Autobahn Westfalen mit. Zudem seien einige Autobahnen so stark vereist, dass es derzeit unmöglich sei, die Fahrbahnen komplett eis- und schneefrei zu bekommen.
Das Fahrverbot war in der Nacht von Samstag auf Sonntag zunächst in den Regierungsbezirken Detmold und Münster, später auch im Regierungsbezirk Arnsberg angeordnet worden. Die Winterdienstzentrale der Autobahn Westfalen in Hamm rechnet nach eigenen Angaben nicht vor Montagmittag mit einer wesentlichen Wetterberuhigung.
Am Sonntag hatte ein heftiger Schneesturm in einigen Teilen Deutschlands für Verkehrschaos gesorgt. Mancherorts fielen mehr als 30 Zentimeter Schnee, dazu kamen meterhohe Verwehungen. So waren die Einschränkungen im Bahnverkehr teils massiv: Zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Hamburg und Hannover etwa verkehrten keine Züge. Der Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin war ebenfalls eingeschränkt. Für gestrandete Reisende stellte die Bahn an einigen Bahnhöfen sogenannte Aufenthaltszüge auf – zum Aufwärmen.
Auch im Straßenverkehr ging mancherorts nichts mehr. Der heftige Wintereinbruch brachte die Räumdienste etwa in Nordrhein-Westfalen an ihre Grenzen. Die Polizei musste spiegelglatte Autobahnen sperren, es gab Hunderte Unfälle. Busse standen vielerorts still. Autos blieben in tiefen Schneewehen stecken.
In Wuppertal befreiten Einsatzkräfte sechs Menschen aus einer Schwebebahn. Die Bahn konnte nach Angaben der Feuerwehr durch das eisige Wetter nicht mehr fahren und blieb stehen. Die Fahrgäste wurden mit Drehleitern aus luftiger Höhe befreit und blieben unverletzt. Wegen der großen Schneemassen stürzte außerdem in Hagen ein Zirkuszelt ein. 13 Tiere wurden gerettet.
Der Lastwagenverkehr kam in Osthessen schon in der Nacht zum Sonntag zeitweise zum Erliegen. Mehr als 55 Sattelzüge konnten dort aufgrund der glatten Fahrbahn und ihres Gewichts die Steigungen nicht überwinden.
Auch der Fußball war betroffen: Das für Sonntagabend geplante Spiel der Fußball-Bundesliga zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen wurde abgesagt. Der Platz sei nicht bespielbar, hieß es von der Deutschen Fußball Liga. Auch die Zweitliga-Partie Paderborn gegen Heidenheim wurde nicht gespielt.
Meteorologen sagen strengen Frost voraus
Laut Vorhersagen des DWD war es das noch nicht, das winterliche Wetter könnte auch zum Wochenstart weiter für Probleme sorgen: Tief »Tristan« bringe über Mitteleuropa und dem zentralen Mittelmeer im Zusammenspiel mit Hoch »Gisela« über Skandinavien weiter eisige Luft. »Nach dem schnee- und windreichen Wochenende kommt nun aus Osten die große Kälte auf uns zu«, sagte DWD-Meteorologe Simon Trippler. Im Osten ist den Angaben zufolge strenger Frost bis minus 15 Grad zu erwarten.
Mit Schnee müsse weiter gerechnet werden, allerdings falle dieser nicht mehr so intensiv wie am Wochenende. An den Küsten soll ein starker Ostwind mit Sturmböen wehen, dort wird es den Vorhersagen zufolge zum Teil Schneeschauer mit Verwehungen geben. Am Dienstag lassen die Schneefälle dann größtenteils nach, außer an der Küste.
Von dem massiven Wintereinbruch sind auch die Niederlande, Belgien und Großbritannien betroffen. Die britischen Behörden gaben die Warnstufe Gelb für den Südosten Englands heraus. In zwei Grafschaften im Osten des Landes mussten Corona-Testzentren geschlossen werden, wie die BBC berichtete.
Der niederländische Wetterdienst KNMI rief am Wochenende wegen der Windböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Stundenkilometern landesweit die Warnstufe Rot aus. Vorsorglich schlossen die Behörden sämtliche Corona-Testzentren. Die niederländische Bahn stellte ihren Verkehr ein, dutzende Flüge auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol wurden gestrichen oder hatten Verspätungen. Der Flughafen von Eindhoven im Süden des Landes wurde vollständig gesperrt.
1. das Glatteis - 빙판
2. vorankommen - 나아가다, 진척되다
3. anweisen - 지정하다, 할당하다, 송금하다
4. beeinträchtigen - 침해하다
5. entgegenkommen - 맞이하다, 대하다
6. die Kulanz - 싹싹함, 상냥함
7. ausweiten - 늘이다, 확장하다, 확대하다
8. vereisen - 얼다, 동결하다
9. die Verwehung - 바람에 날려 쌓인 눈
10. aufwärmen - 몸을 녹이다. 데우다
11. befreien - 자유롭게 하다, 면제해주다
12. unverletzt - 다치지 않은
13. wehen - 불다, 휘몰아치다, 나부끼다
14. die Wịndbö - 돌풍
15. Vorsorglich - 주의 깊은, 주의하여
16. gestrichen - 가득 찬
일요일부터 이어진 폭설로 철도 교통이 월요일까지 제한적으로 운행됩니다. 일요일에 강하게 이어진 폭설과 강풍으로 인해 많은 기차들이 취소 및 연착되면서 많은 여행자들에게 불편함을 주고 있는데요, 이는 월요일까지 이어질 예정입니다. 현재 선로에 얼음과 눈이 너무 많아 정상적인 시스템까지 시간이 소요될 것으로 보입니다. 일부 지역에서는 통행금지가 시행되기도 하였습니다.
일요일에 폭설로 독일 일부 지역에서 교통 혼잡이 발생했습니다. 30 센티미터가 넘는 눈이 내리는 등 많은 눈이 내렸는데요, 특히 함부르크에서는 NRW로 향해는 기차와 베를린으로 향하는 모든 철도의 운행이 제한되기도 하였습니다. 이번 폭설로 철도뿐만 아니라 차량 교통에도 많은 사고가 이어졌고, 분데스리가 축구 경기마저 연기가 되기도 하였습니다.
이번 폭설로 인한 피해는 주초까지 이어질 것으로 보입니다. 영하 15도까지 떨어지는 날씨로 인해 도로가 얼어붙는 등 많은 피해가 예상됩니다. 또한 주말만큼 심하지는 않지만 꾸준히 눈이 내릴 것으로 예상되고 있으며, 화요일이 지나면서 점차 사그러 들것으로 보입니다. 이는 독일뿐만 아니라 네덜란드 등 인근 국가들도 마찬가지인데요, 네덜란드의 경우 90km/h가 넘는 돌품으로 인해 전국에 적색경보를 내려, 철도청에서는 전체 운행을 중단하였고, 아인트호벤 공항은 폐쇄되었습니다.