
해당 내용은 Leibniz Universität Hannover의 Bauingenieurwesen(건축-토목공학) 과정에 참여하였을 당시 수업 내용을 개인적으로 정리한 것입니다.
저 스스로 복습의 의미도 가짐과 동시에, 독일에서 건축공학을 전공하시거나 특히 Leibniz Uni에서 건축공학을 공부하시는 분들께 조금이라도 도움이 되지 않을까 하는 마음으로 포스팅을 시작합니다.
#01. Rauigkeit / Rauigkeitsklassen und -längen


- Rauigkeitslänge(z0) : Höhe über Grund, in der im logarithmischen Windprofil v=0 m/s
- Da Z0 eine logarithmische Einheit und damit schwer handhabbar ist, gibt es Rauigkeitsklassen (0.0 bis 5.0)
#02. Tehoretischer Hintergrund Rauigkeitslänge
- Wenn AH deutlich größer als S ist, gilt :

Mit h : Höhe eines Rauigkeitselements
S : Querschnitt, der im Wind steht
AH : Dem Emelent gewidmete hirizontale Fläche (Wenn Rauigkeitselement porös -> Multiplikation von S mit Porositätsfakrot [0-1])
- Ist AH so groß wie S oder kleiner (z.B. Wälder), wird die Strömung insgesamt angehoben; h und S müssen entsprechend angepasst werden.
#03. Rauigkeitsklassifizierung für WAsP
- Mindestens im Radius von 20km um den Standort
- Erweitern, wenn jenseits 20km wichtige Rauigkeitswechsel kommen (Küste, Große Waldgebiete ...)
- Detaillierte Klassifizierung im Nahbereich (bis ca. 5km, Kartenmaßstab 1:25,000)
- Optional : Zusammenfassen von Landschaftstypen im Fernbereich (ab ca. 5km, Kartenmaßstab 1:50,000, 1:100,000, 1:200,000)
#04. Einfluss der Rauigkeit in verschiedenen Faktoren

#05. Orographie

- „Speed-Up“-Effekt : Gleiche Menge Luft muss durch einen verringerten Querschnitt
- Erhöhung der Windgeschwindigkeit
- Höhenlinien 7~15km um Standort
- WAsP-intern hat jedes Höhenmodell gleich viele Stützpunkte. Sehr großes Höhenmodell -> grobe Auflösung.
#06. Varianten rechnen
- Erzeugen Sie mit Kopieren / Einfügen (in der Objektliste) eine Kopie des Windparks auf enem neuen Layer.
- Identifizieren Sie auf den Berichten, welche WEA die stärksten Wake-Verluste haben und aus welcher Richtung.
- Versuchen Sie, die Wake-Verluste zu reduzieren, indem Sie WEA innerhalb der gelben Fläche verschieben.
- Führen Sie weitere Park-Berechnungen durch, um herauszufinden. Ob Ihre Strategie aufging.
※ Rauigkeitkarte aus Online-Daten (mit WAsP bzw. WindPRO Üben)







