
해당 내용은 Leibniz Universität Hannover의 Bauingenieurwesen(건축-토목공학) 과정에 참여하였을 당시 수업 내용을 개인적으로 정리한 것입니다.
저 스스로 복습의 의미도 가짐과 동시에, 독일에서 건축공학을 전공하시거나 특히 Leibniz Uni에서 건축공학을 공부하시는 분들께 조금이라도 도움이 되지 않을까 하는 마음으로 포스팅을 시작합니다.
#01. Eine grundsätzliche Unterscheidung
1) Punktdaten
- I.d.R. 1-36 Parameter, die die Windverhältnisse an einer bestimmten Position beschreiben
- Enthalten Umgebungseinflüsse
- Können nicht auf andere Positionen umgerechnet werden
- Es sei denn man wandelt sie in eine Regionale Windstatistik um (aufwändig)
2) Regionale Windstatistik
- 660 Einzelparameter, die die Windverhältnisse in einer Region beschreiben
- Grundlage sind Messdaten, aus denen Umgebungseinflüsse herausgerechnet wurden.
- Ermöglicht das Umrechnen auf andere Standorte mit der Windatlas-Methode durch hineinrechnen der dortigen Umgebungserinflüsse.
#02. Winddaten aus Mesoskalen-Modellen
- Grundlage : globale Klimamodelle (NCAR, MERRA, CFSR, ERA interim)
- Von Datenanbietern mit eigenen Modellen räumlich und zeitlich feiner aufgelöst.
- Liegen beim Anbieter auf Abruf vor, oder werden kurzfristig zur Verfüfung gestellt.
- Daten werden in der Regel als künstliche Zeitreihen (=Punktdaten) für eine bestimmte Position geliefert.
- Zeitreihen repräsentieren i.d.R. 10~30 Jahre, also ein Langzeitniveau.
#03. Verwendung von kommerziellen Mesoskalen-Daten
- Diese Daten sind nicht mit lokalen Daten validiert und geben eher ein relatives als ein absolutes Niveau an.
- Verwendungszwecke.
-> Langzeit-Referenz, um Langzeitkorrektur für eigene Messungen durchzuführen
-> Vorabschäzungen mit beträchtlicher Unsicherheit
-> Liegen lokale Validierungsdaten (i.d.R. WEA-Erträge) vor, kann das absolute Niveau korrigiert werden -> geringere Unsicherheit.
#04. Andere Quelle für Winddaten
1) Windmessungen
- Mindestens 1 Jahr
- Muss langzeitkorrigiert werden
- In der Regel von spezialisierten Unternehmen durchgeführt
2) Ergebnisse
- Zeitreihe
- Je nach Dienstleister evtl. auch weitere Verarbeitungsschritte (Weibull-Verteilung, Langzeitkorrektur, regionale Windstatistik)



#05. Andere Quelle für Winddaten
3) Windgutachten
- Gutachter beurteilt Standortkomplecität und Datenlage
- Validiert vorliegende Daten anhand von Erfahrung und Referenzerträgen, kommt so zu einem absoluten Niveau.
4) Ergebnisse (je nach Absprache)
- Eerträge für Windfarm-Konfiguration
- Zusätzliche Weibull-Verteilungen für 1 oder mehrere Positionen
- Zusätzliche Windressourcenkarte (gratisch oder als Datei)


