Technik관련 분야에서 Arbeitschreibung을 할 때, 어울리는 단어와 동사를 매칭시켜보았습니다.
해당 내용은 Leibniz Uni Hannover의 어학수업에서의 내용을 토대로 정리하였으며,
매칭되는 단어는 중복될 수 있습니다.
a)
abbilden (모사하다, 묘사하다)
- Charakterisierungsversuche, Methodik, Realversuch
ableiten (유도하다, 이끌어내다) = extrahieren
- Eigenschaften, Standorte(z.B. potentielle Standorte aus Katendaten)
- Hypothesen (über den Nutzen von etwas) aus der Literatur und aus eigenen Überlegungen)\
- Änderungsmaßnahmen (z.B. notwendige), Kennzahlen
sich absprechen + mit (협의하다, 타협하다)
- der Betreuerin / dem Betreuer
sich abstimmen _ mit (동조하다)
- der Betreuerin / dem Betreuer
adaptieren (적응시키다, 개조하다)
- Algorithmen(z.B. bestehende), Auswirkungen, Daten, Datenbank, Datenmengen,
- Differenzen (z.B. zwischen Messungen und den Moddelierungsergabnissen)
- Einsatz, Ergebnisse, Genauigkeit, Literaturdatenbanken, Modell, Module, Nutzbarkeit
- Optimierungspotenziel, Optimierungsverfahren, Prozesse, Referenzimplementierung
- Systeme, Varianten, Verfahren, Vergleichbarkeit der Ergebnisse, Verhalten
aneignen (습득하다, 취득하다)
- Stand der Technik
annehmen (가정하다, 추측하다)
- etwas als Anfangsbedingungen
anpassen (맞추다, 적합하게 하다)
- Kurven(z.B. an die Gleichung), System(z.B. an etwas Neues), Modell
anstreben (얻고자 힘쓰다, 노력하다)
- Analyse
anwenden (사용하다)
- Verfahren
aufbauen (만들다, 건립하다, 구성하다, 배열하다)
- Gerät, Leistungsstufen, Matrix(z.B. eine Beziehungsmatrix), Modell, Versuchsstand, Versuchsträger
aufbereiten (준비하다)
- Daten, Massreihen, Modell(z.B. ein bestehndes mathematisches Modell zur thermischen Simulation)
- Testfälle(z.B. für Validierungsrechnungen), Werte(z.B. extrahierte)
aufnehmen (시작하다)
- Prozess(z.B den Ist-Auftragsabwicklungsprozess zwischen Konstruktion, Produktion und Vertrieb)
aufstellen ([학설등을] 세우다, [원칙을] 정하다)
- Hypothesen(z.B. falsifizierbare für ein Verhalten), Modell
aufzeichnen (기록하다)
- Verhalten(z.B. das Schwingungsverhalten)
aufzeigen (제시하다)
- Einfluss, Möglichkeiten, Szenarien
aufsetzen (적다, 작성하다)
- Entwicklungsumgebung
auslegen (설비하다, 조립하다)
- Modul(z.B. das erstelle VHDL-Modul auf eine Taktfrequenz von 100MHz)
- System, Versuchsstand, Werkzeug(z.B. ein Tiefziehwerkzeug)
ausarbeiten (일을 끝내다, 작성하다)
- Unterschiede, Versuchsplan, Vor- und Nachteile
aussprechen (진술하다, 말을 마치다, 끝까지 말하다)
- Empfehlung (z.B. über den zukünftigen Einsatz von etwas)
auswählen (고르다, 선별하다)
- Archtektur (z.B. Software-Architektur), Features, Implementierung, Konzept, Methode, Modell, Verfahren
auswerten (평가하다)
- Befunde, Daten, Datenmengen, Datensatz, Ergebnisse, Erkenntnisse, Features, Linien,
- Möglichkeiten ,Prozessparameter
b)
bauen (건설하다, 짓다)
- Prüfstand
beachten (준수하다, 지키다, 명심하다, 유념하다)
- Randbedingungen, Teilaufgaben
beantworten (답하다, 응답하다)
- Aufgabestellungen, Fragen
bearbeiten (가공하다)
- Aufgabestellungen, Fragen
befassen (포함하다, 파악하다, 이해하다)
- In der Arbeit geht es darum, sich mit der Veröffentlichung zu befassen und die einzelnen Varianten zu analysieren und zu diskutieren
belegen (차지하다, 확보하다)
- Fähigkeit
beleuchten (조사하다)
- Abhängigkeiten, Auswirkungen (auf etwas)
berechnen (평가하다, 견적하다, 계산하다)
- Diagramme, Einfluss, Features, Kennzahlen, Koeffizienten (z.B. Wärmeübergangskoeffizienten)
- Modellanlagen, Verläufen (z.B. Konzentrationsverläufe, Tamperaturverläufe)
berücksichtigen (고려하다)
- Charakteristik, Messabweichungen, Messbereiche, Prinzipien
beschaffen (얻다, 가져오다, 조달하다)
- Hand- und/oder Software
beschreiben (기술하다, 묘사하다)
- Auswirkungen, Details, Entscheidungen, Ergebnisse, Ideen, Konzept, Merkmale, Problem
- Programm, Prozesse, Simulation, Stärken und Schwächen, Terme, Vor- und Nachteile, Vorgehensweise
bestimmen (정하다, 결심하다)
- Beziehung(zwischen A und B), Eigenschaften(z.B. geometrische), Einfluss, Genauigkeit, Grenzen, Messwerte
- Parameter(z.B. Materialparameter), Stand der Technik, Verhältnis, Verteilung
betrachten (숙고하다, 관찰하다, 고찰하다)
- Konzepte
bewerten (평가하다)
- Abhängigkeiten, Ansätze(z.B. hinsichtilch ihrer Relevanz, ihres Nutzens und ihrer Aktualität), Bedarf
- Daten, Effekt, Eignung von etwas(z.B. von einem Scenario-Tool), Fehlerstellen
- Konzepte(z.B. Sensorkonzepte und -technologien), Leistung, Leistungsfähigkeit, Messgrößen, Modell
- Optimierungsalgorithmus, Optimierungspotentiale, Optimierungsschritte, Parameter
- Technologien(z.B. Sensorkonzepte und -technologien), Verfahren
c)
charakterisieren (특성을 보이다, 특색을 보이다)
- Systeme
d)
darstellen (나타내다, 명시하다, 제시하다)
- Diagramme, Entscheidungsunterstützung, Ergebnisse, Gemeinsamkeiten und Unterscheide
- Merkmale, Potenziale, Prozesse, Vor- und NAchteile, Zusammenhänge(z.B. mathematische)
demonstrieren (증명하다)
- Einsetzbarkeit, Funktionsfähigkeit
diskutieren (토론하다, 토의하다)
- Differenzen(z.B. zwischen Messungen und Modellierungsergebnissen), Ergebnisse, Grenzen
- Möglichkeiten, Problem, über den Einsatz(z.B. einer Simulation oder eines Prozesses), Varianten
differenzieren (구분하다, 구별하다, 식별하다)
- Strukturen
definieren (정의하다, 규정하다)
- Abmessungen(z.B. erforderliche), Anforderungen(an etwas), Randbedingungen
- Parameterraum(z.B. Fehlerwahrscheinlichkeit, Kosten für falsche Klassifikation)
dokumentieren (증명하다, 문서화하다)
- Arbeitsschritte, Ergebnisse, Erstellung(z.B. eines Konzepts und eines Prototypen)
- Evaluierung(z.B. eines Konzepts und eines Prototypen), FOrschungsansätze, Konzepte
- Lösungen, Möglichkeiten, Programm, Schritte, Verfahren, Versuche
durchführen (실행하다, 수행하다)
- Analyse, Arbeit, Auslegungen, Benchmarking, Gegenüberstellung(von z.B. Experiment und Simulation)
- Konvergenzstudien, Literurrecherche, Messungen, Messverfahren, Simulation, Studie, Untersuchungen
- Vergleich(z.B. zwischen verschiedenen Varianten), Versuche, Versuchsreihen
'Herr.Kwak_독어공부 > 독일에서 어학수업' 카테고리의 다른 글
Aufgabenstellung#3 (동사와 어울리는 단어 매칭시키기) L to Z (0) | 2020.04.28 |
---|---|
Aufgabenstellung#2 (동사와 어울리는 단어 매칭시키기) E to K (0) | 2020.04.24 |
Lerntagebuch schreiben. (학습일지 작성법) (0) | 2020.04.20 |
Quellen zum Selbstlernen 03. Hören (독어독학 팁 - 유용한 사이트정리) (0) | 2020.04.20 |
Quellen zum Selbstlernen 02. Lesen (독어독학 팁 - 유용한 사이트정리) (0) | 2020.04.14 |