Herr.Kwak_독어공부/독일어로 신문읽기

[아스트라제네카 백신 공급 중단에 관해서 - »Einen kompletten Stopp der Impfung halte ich für unwahrscheinlich«] - 독일뉴스(Spiegel)읽기 2021-30일차(20210317)

o헤어곽o 2021. 3. 17. 13:29
반응형
728x170

해당 포스팅은 독일 주요 뉴스(신문) 사이트인 Spiegel의 기사를 참조하여 작성되었습니다.

www.spiegel.de

 

DER SPIEGEL | Online-Nachrichten

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

www.spiegel.de

 


 

www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/astrazenaca-impfstopp-wie-es-jetzt-weitergeht-a-12cb3866-890a-46c6-a101-0365f59b1a80

 

AstraZenaca-Impfstopp: Wie es jetzt weitergeht

Wie wird der AstraZeneca-Impfstoff jetzt überprüft? Was für Thrombosen können entstehen? Haben andere Impfstoffe ähnliche Risiken? Wie geht es weiter? Antworten von der SPIEGEL-Redakteurin Julia Köppe.

www.spiegel.de

 


 

 

»Einen kompletten Stopp der Impfung halte ich für unwahrscheinlich«

Wie wird der AstraZeneca-Impfstoff jetzt überprüft? Was für Thrombosen können entstehen? Haben andere Impfstoffe ähnliche Risiken? Wie geht es weiter? Antworten von der SPIEGEL-Redakteurin Julia Köppe.

 

Deutschland hat am Montag der Einsatz von AstraZeneca unterbrochen, tausende Impftermine wurden abgesagt. Die im Januar zugelassene Vakzine steht im Verdacht, eine Thrombose auszulösen, die bei drei Fällen im Land tödlich verlaufen sei. Generell scheinen Thrombosen bei Geimpften aber nicht häufiger aufzutreten. Warum werden die Fälle jetzt geprüft?

 

»Nun zeigte sich aber, dass es sich eben um eine ganz bestimmte Version der Thrombose handelt, die das Gehirn betrifft und die ist eben nicht so häufig. Und gleichzeitig hatten die Betroffenen auch weniger Blutplättchen im Blut und es kam auch zu Blutungen. Und das alles zusammen ist eben so auffällig, dass man sich entschieden hat, nun zu untersuchen, ob es einen möglichen Zusammenhang mit der Impfung geben könnte.«, sagte Julia Köppe.

 

Als Thrombose wird das Auftreten eines Blutgerinnsels in den Gefäßen bezeichnet, das zu einer mangelnden Durchblutung führt. Die nun nach AstraZeneca-Impfungen beobachtete Sinusvenenthrombose ist äußerst selten, aber potentiell sehr gefährlich, da sie dazu führen kann, dass das Gehirn mit weniger Sauerstoff versorgt wird.

 

»Wenn das Blutgerinnsel rechtzeitig erkannt wird, kann man es aber mithilfe von Medikamenten auflösen und die Betroffenen müssen auch nicht mit Folgeschäden rechnen. Ein Warnhinweis, dass es zu so einer Sinusvenenhrombose kommen könnte, wäre zum Beispiel, wenn man sich auch noch 4 Tage nach der Impfung mit dem Astra Zeneca Impfstoffs zunehmend unwohl fühlt, Kopfschmerzen hat oder neurologische Probleme hat, zum Beispiel, dass man schlechter sieht oder wenn sich eine kleine Blutung an der Haut zeigen. Und bei diesem Symptom sollte man unverzüglich dann zum Arzt.«, sagte Julia Köppe.

 

Am Donnerstag will die Europäische Arzneimittel-Agentur darüber entscheiden, ob und wenn ja wie AstraZeneca weiter eingesetzt werden soll. Bis dahin wird geprüft, wie die Thrombosefälle im Einzelnen zu bewerten sind und ob andere Ursachen als die Impfung wahrscheinlich sind.

 

»Gab es beispielsweise Vorerkrankung? Bekannt ist auch, dass bestimmte Medikamente wie die Pille, das Thromboserisiko deutlich erhöhen. Sie werden auch prüfen, ist diese Komplikation nur bei einer bestimmten Gruppe aufgetreten oder vielleicht auch nur bei einer bestimmten Charge des Impfstoffs, was ja darauf hinweisen könnte, dass vielleicht nur etwas bei der Produktion oder der Lieferung schiefgegangen ist. Und dann wird sich eben zeigen. Ist die Impfung wirklich die Ursache? Sollte sie dann vielleicht für bestimmte Menschen erst mal nicht mehr empfohlen werden? Oder ist das Risiko vielleicht am Ende sogar so hoch, dass die Zulassung ganz zurückgenommen werden muss? So einen kompletten Stopp der Impfung halte ich aber nach dem aktuellen Datenbestand eher für unwahrscheinlich.«, sagte Julia Köppe.

 

Ob der AstraZeneca Wirkstoff wirklich die Ursache für die Blutgerinnsel war, kann also zurzeit noch nicht gesagt werden. Auch bei anderen Impfstoffen wie z.B. Biontech oder Moderne sind Thrombosen aufgetreten. Ist nun zu befürchten, dass auch hier ein Impfstopp erfolgt?

 

»So ein Signal wie es jetzt bei AstraZeneca gab, gab es bei den anderen Impfstoffen bisher tatsächlich noch nicht. Aber auch bei dem Impfstoff von BionTech gab es Berichte z.B. über Schlaganfälle, die nach der Impfung aufgetreten an. Es gab auch Fälle von Leuten, über die Abnahme der Blutplättchen auch sowohl bei BionTech als auch Moderna, aber es sind wirklich nur sehr, sehr wenige Fälle und bei einigen konnte eben schon gezeigt werden, okay, die wahrscheinliche Ursache dafür waren andere Erkrankungen oder Medikamente.«, sagte Julia Köppe.

 

Der AstraZeneca-Impfstoff wird in zwei Impfungen mit Abstand von 12 Wochen verabreicht, um seine volle Wirkung zu entfalten. Der nun verhängte Impfstopp könnte die Einhaltung dieser Abstände durcheinanderbringen, je länger der Stopp anhält. Birgt das Risiken für die ungefähr 1,6 Millionen Deutschen, die bereits die erste Impfung erhalten haben?

 

»Wer jetzt schon eine erste Dosis des AstraZeneca-Impfstoffs bekommen hat und sich vielleicht Sorgen macht, sich aber gesund fühlt, muss sich eigentlich keine großen Sorgen machen. Denn wenn es zu einer Dose durch die Impfung kommen sollte, dürfte diese innerhalb weniger Tage auftreten.«, sagte Julia Köppe.

 

Erste Analysen zeigen, dass schon die erste Impfung in hohem Grad schützt. Einige Experten hatten davor gewarnt, sollten die erste und zweite Dosis zu weit auseinander liegen, könnte es vermehrt zu Mutationen kommen.

 

»Das ist ein Szenario, von dem wir bisher einfach noch sehr wenig wissen. Deswegen ist im Moment sehr spekulativ und wie gesagt, die Zeit zwischen der ersten und zweiten Dosis vergeht, sollte bei AstraZeneca weniger mit 12 Wochen relativ lang und ich bin zuversichtlich, dass bis dahin über abgeschlossen sein.«, sagte Julia Köppe.

 

 


 

1. die Thrombose - (의학) 혈전증
2. der Redakteur - 편집자, 편집장
3. auslösen - 작동시키다, 발생시키다, 환기하다
4. betreffen - 적발하다, (불행 등이) 닥치다
5. das Blutplättchen - (의학) 혈소판
6. das Blutgerinnsel - (의학) 혈전
7. das Gefäß - 용기, 그릇, 해부 맥관
8. die Durchblutung - 혈액 순환
9. der Warnhinweis - 경고, 주의
10. neurologisch - 신경학의
11. unverzüglich - 지체 없이, 즉시
12. einsetzen - 넣다, 삽입하다, 끼우다
13. die Pille - 알약
14. die Komplikation - 말썽, (의학) 합병증
15. befürchten - 두려워하다, 걱정하다
16. verabreichen - 넘겨주다, 내주다
17. entfalten - 펴다, 펴지다
18. vermehren - 늘리다, 증가시키다
19. spekulativ - 억측의
20. zuversichtlich - 확신에 찬, 낙천적인

 


 

현재 독일 내에서 아스트라제네카(AstraZeneca - AZ) 백신의 합병증과 같은 문제 발생으로 인해 해당 백신의 사용을 중단한다고 발표하였습니다. 다른 백신에도 비슷한 위험이 있는지, 향후 계획은 어떻게 되는지 알아보겠습니다.

독일은 월요일에 AstraZeneca의 사용을 중단했으며 수천 건의 예방 접종 예약이 취소되었습니다. 지난 1월 승인된 이 AZ 백신은 혈전증을 유발하는 것으로 의심되는데, 이는 독일 내에서 치명적인 3건이 발생하였습니다. 하지만 이것은 뇌에 영향을 미치는 혈전증의 매우 특정한 버전이라는 것이 밝혀졌고 그다지 흔하지 않으며, 동시에 영향을 받은 사람들은 또한 혈소판 수가 적었고 출혈도 발생하였다는 사실을 밝혔습니다. 그리고 이 모든 것이 백신 접종과 관련이 있을 수 있는지 지금 조사하기로 결정했습니다. 혈전증은 혈관에 혈전이 발생하여 혈류가 불충분 해지는 것을 설명하는 데 사용되는 용어입니다. AZ 백신 접종 후 현재 관찰되는 부비동 정맥 혈전증은 극히 드물지만 뇌에 적은 산소를 공급할 수 있으므로 잠재적으로 매우 위험합니다. AZ 백신을 접종한 지 4일 후에도 계속해서 몸이 점점 불편 해 지거나 두통이 있거나 신경 학적 문제가 있는 경우, 피부에 약간의 출혈이 있는 경우 즉시 의사를 만나보기를 권고합니다. 오는 목요일에 European Medicines Agency는 AZ 백신을 계속 사용할지 여부와 사용 방법을 결정하려고 합니다. 이는 해당 질문에 대해서 계속해서 밝혀내야 합니다. 예를 들어서, 예방 접종이 정말로 해당 질병의 원인인지, 그렇다면 특정 사람들에게 더 이상 권장되지 않아야 하는지, 아니면 AZ백신의 승인을 완전히 철회해야 하는지 등입니다. 그러나 현재 데이터에 따르면 예방 접종이 완전히 중단될 가능성은 낮다고 생각되고 있습니다. AZ백신의 활성 성분이 실제로 혈전의 원인인지 여부는 현재로서는 명확히 말할 수 없으며, 혈전증은 Biontech 또는 Moderne과 같은 다른 백신에서도 발생했기 때문입니다.

AZ 백신은 완전한 효과를 얻기 위해 12주 간격으로 두 번의 주사를 맞습니다. 현재 시행된 예방 접종 중단은 중단이 오래 지속된다면 이러한 간격을 준수하는 데 혼동을 줄 수 있습니다. 이는 이미 첫 번째 예방 접종을 받은 약 160만 명의 독일인에게 위험을 초래하는지에 대해서도 의문이 커지고 있습니다.

 


 

읽어주셔서 감사합니다.

 

 

반응형
그리드형